
French Tech‘ auf dem Mobile World Congress
Unter dem Label French Tech begleitet Business France rund 40 französische Start–ups auf den diesjährigen Mobile World Congress nach Barcelona
In Frankreich wird der Umsatz des Telekommunikationsmarktes auf mehr als 50 Milliarden Euro geschätzt, wovon 40 Milliarden Euro auf Dienstleistungen entfallen. Das Nachbarland hat eine sehr aktive, erfolgreiche Start-up-Szene. So konnten französische Start-ups zwischen Januar und Ende Mai 2021 satte 3,5 Milliarden Euro bei Investoren einsammeln. Besonders stark ist die französische Branche im Bereich Social Local Mobile (SoLoMo).
Einige Unternehmen stellen zum ersten Mal auf dem MWC ihre Innovationen vor. So wie das Start-up Lillybelle, das eine Lösung entwickelt hat, die den Zugang zu Telekommunikationsnetzen erleichtert und die Qualität der Netzwerke sichert. Ein weiteres Unternehmen, IPM, bietet seinen Kunden schlüsselfertige digitale Kioske an. Bak2 vertreibt geprüfte und zertifizierte gebrauchte Smartphones und Tablets, die als Neuware eine Garantie von zwei Jahren haben. Auch die Firma Luxcarta, die sich auf die Erstellung hochwertiger geografischer Karten zur Optimierung drahtloser Netzwerke spezialisiert hat, wird vertreten sein. Broadpeak stellt eine CDN-Lösung für Mobilgeräte vor, die Betreibern dabei helfen soll, die Herausforderungen von Netzwerküberlastungen und unzureichenden Übertragungsgeschwindigkeiten bei Videostreaming über 5G zu bewältigen. Famoco entwickelt Android-Business-Geräte, die über eine MDM-Plattform ferngesteuert werden. So erleichtert und sichert das Unternehmen Transaktionen für den mobilen Zahlungsverkehr, den öffentlichen Nahverkehr und die Verwaltung mobiler Mitarbeiter. Siradel stellt ‚Smart City Explorer‘ vor, eine Plattform, die 3D-Visualisierungs-, Simulations- und Datenverwaltungsfunktionen für die Planung intelligenter Städte ermöglicht.
„Der Frankreich-Pavillon gehört zu einem der größten Gemeinschaftsstände der Messe. 40 Unternehmen werden ihr Know-how aus den Bereichen Telekommunikationsinfrastruktur und IoT, mobile Anwendungen und Dienste, künstliche Intelligenz, Hard- und Software, Video-Content-Distribution, Cybersecurity und Healthtech vorstellen“, so Etienne Savin, MWC-Eventmanager bei Business France.
Abgerundet wird die Messepräsenz der französischen Unternehmen durch Online-Geschäftstreffen mit Telekommunikationsbetreibern aus rund zwanzig Ländern, Präsentationen und Networking-Sessions. Die Unternehmen stellen mit Unterstützung von ‚Orange‘ in Halle 1 aus. Ein Empfangsbereich wird für Besucher und Journalisten vor Ort reserviert sein.
Den kompletten Katalog der französischen Aussteller im ‚French Tech Pavillon‘ finden Sie hier.
Verfolgen Sie die Neuigkeiten des French Tech Pavillons auf Twitter unter #BonjourMobile.
Kontakt

Tel: +33 (0)1 40 73 37 50
Mobil: +33(0)6 68 65 54 83
E-Mail: etienne.savin@businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr und https://lafrenchtech.com/en/
Pressebüro Business France

Nathalie Schlitter,
Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter@businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr
Twitter: https://twitter.com/BF_DACH
Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das Pressebüro.
Für die Zusendung eines Belegexemplars bedanken wir uns.