
Frankreichs Sportindustrie optimistisch im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Bildunterschrift: In Bezug auf Beschäftigung und Umsatz ist der Sport nach wie vor ein wichtiger Sektor der französischen Wirtschaft – und die Branche schaut positiv in die Zukunft. Copyright: Gerhard G. / Pixabay
Von Surf- und Wellenreitanlagen über Bewegungs- und Motorikgeräte bis hin zu urbanen Sportarten: zwölf französische Unternehmen stellen ihr Know-how auf dem Kölner Branchentreff FSB vor
Mit 112.000 Unternehmen und einem Jahresumsatz in Höhe von 78 Milliarden Euro im Jahr 2019, ist die Sportindustrie eine wirtschaftliche Schlüsselbranche für Frankreich. Umso schwerer wiegt diese Prognose: Im Vergleich zum Vorjahr wird nach Schätzungen von ‚BPCE L’Observatoire‘ der Sportsektor im Jahr 2020 einen Aktivitätsrückgang von rund 21 Prozent erleben. Das heißt, die Branche muss einen viel tieferen Konjunktureinbruch hinnehmen als der für die Gesamtwirtschaft geschätzte (-8 Prozent laut INSEE). Auch wenn die Covid-19-Krise ihre Spuren hinterlassen hat, schauen laut BPCE 74 Prozent der Akteure positiv in die Zukunft. Einem ähnlich hohen Prozentsatz wird bis spätestens Ende 2022 eine Rückkehr zur normalen Geschäftstätigkeit in Aussicht gestellt.
So bleibt die französische Sportbranche zuversichtlich. Die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 wird erheblich zur Entwicklung der Sportindustrie sowie aller Tätigkeitsbereiche beitragen, die an diesem globalen Ereignis beteiligt sind. Laut BPCE-Umfrage gehen 70 Prozent der französischen Unternehmen davon aus, dass die Spiele den Sportsektor nach der Krise wieder ankurbeln werden. 42 Prozent der Verbände sind der Meinung, dass sie eine Gelegenheit bieten, die Folgen der Gesundheitskrise zu mildern. 15.000 Athleten und 20.000 Journalisten werden zu diesem Ereignis in Frankreich erwartet. Bis 2024 wird mit 150.000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet, der wirtschaftliche Gewinn für Paris und die Region auf mehr als acht Milliarden Euro geschätzt.
Events, Dienstleistungen, Ausstattungen
Die französische Sport- und Eventindustrie ist international sowohl für ihre Expertise beim Organisieren von Top-Sport-Events wie ‚Roland Garros‘, Vendée Globe‘ oder die ‚Tour de France‘ bekannt als auch für ihre Sportausstattungen und Dienstleistungen. Französische Unternehmen sind für ihre innovativen Ausrüstungen und Lösungen in so unterschiedlichen Bereichen wie Verbundstoffe, Sportleistungsanalyse und neue Sporttechnologien bekannt. Auf der internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport und Bewegungseinrichtungen stellen nun zwölf französische Unternehmen ihre Produktneuheiten in Halle 10.1. vor.
Weitere Informationen zu den ausstellenden Unternehmen erhalten Sie hier:
ALCOR EQUIPEMENTS, CAIRN, TYYNY, CRYO CONTROL, EQUIP EVENT, EUROFIELD, HURRICANE, MADEA CONCEPT, MODUGAME, NLX, PITCH ONE, STRAMATEL
Über Business France
Business France ist die französische Agentur für die internationale Entwicklung der französischen Wirtschaft. Aufgabe von Business France ist die internationale Unternehmensentwicklung, Exportförderung und Werbung, um Frankreich in das Interesse internationaler Investoren zu rücken. Die Agentur fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Image Frankreichs, seiner Unternehmen und seiner Regionen. Darüber hinaus verwaltet und entwickelt sie das internationale Freiwilligenprogramm in Unternehmen „VIE“ (Volontariat International en Entreprise). Business France entstand am 1. Januar 2015 aus der Fusion von Invest in France und Ubifrance. Die Wirtschaftsförderungsagentur verfügt über 1.500 Mitarbeiter in Frankreich und 55 anderen Ländern und wird zudem von einem Netzwerk aus öffentlichen und privaten Partnern unterstützt. Weitere Informationen unter: www.businessfrance.com
Kontakt
Pressebüro Business France

Nathalie Schlitter,
Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26 D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter@businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr

Nathalie Schlitter,
Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26 D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter@businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr